![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URBOFONIA
Eine Brücke zwischen dem Straßennetz Wiens und St. Petersburg! St. Petersburg ist 300 Jahre alt. Grund genug für Urbofonia , der Auftakt für das dreiteilige Kunstaustauschprojekt PiterArt. Vier Tage lang arbeiten KünstlerInnen aus St. Petersburg öffentlich im Projektraum des WUK. Sie bringen Materialien und Elemente mit, die für diese faszinierende Stadt an der Newa von besonderer Bedeutung sind und werden sie in einer Work in Progress-Situation in Beziehung setzen. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist eine Rauminstallation, ein abstrakter Plan der Stadt St. Petersburg mit Straßen, Flüssen, Kanälen, Brücken und Denkmälern. Begleitet von den Klängen der Stadt, wird sie durch Grafiken, Fotos, Skulpturen, Videos und Dias vervollständigt. Im Zentrum steht der Österreichische Platz, der sich im Petrogradskaja-Viertel befindet. Er wird während des Symposiums mit Objekten versehen, die Wien gewidmet sind. Begleitet wird die Raum- und Klanginstallation von den Konzeptkunst-Projekten Aurora-Kino und sovdep-Boutique. Zusatzprogramm: Mittwoch, 2 April, 18.00 Freitag 4. April, 19. 00 Uhr anschließend: KunstCocktail, Russisches Buffet, Russischer Sound. Link:WUK: www.wuk.at |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|