![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(CO)OPERATING SYSTEMS
Kann man einen Computer ohne Tastatur bedienen ? Digitale Medien bestehen aus einer Benutzeroberfläche und der Technologie dahinter. In dieser Hybridfunktion stellen sie Designer vor neue Fragen: Wie sieht ihre Rolle aus? Sind sie diejenigen, die das erscheinende Bild malen, oder jene, die das System im Hintergrund gestalten, das wiederum ein Bild produziert? Nofrontiere experimentiert seit Jahren mit Interaktionsmodellen, die digitale Medien als (Ver-)Mittler einsetzen. Gemeinsam hinterfragen Nofrontiere und Siemens die Rolle des Designers. Erst durch Einbeziehung des Users kann Design benützergerecht werden. NOFRONTIERE entwickeln Designs, die sich der User individuell zurechtlegen kann, bieten ihm somit ein Spektrum, in dem er sich seine eigene Interface(Benutzeroberfläche) schaffen kann. Ob es sich dabei um (Co)OPERATING SYSTEMS oder ein zu viel an Flexibilität handelt, wird die Reaktion auf die Ausstellung zeigen. Festgelegt ist an dem Abend nichts, doch kann der Besucher allein durch seine Anwesenheit die Ausstellungsprojektion verändern und steuern. Die reine Anwesenheit wird zum Interface, Tastaturen sind out.... Gezeigt wird eine Projektion, die durch die reine Anwesenheit des Besuchers gesteuert und verändert wird. Das Publikum bzw. der user als mündiger Gestalter der Benützeroberflächen! Die Anwesenheit wird zum Interface, Tastaturen sind out.... NOFRONTIERS: www.nofrontiere.com |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|