Fremde. Kunst der Seidenstrasse mit DJ AMINA
TERMIN: |
Di.23.10.01 |
20.00 Uhr: Eröffnungsvortrag:
Hubert Salden (Direktor Kunsthalle Tirol)
21.00 Uhr: DJ AMINA "east of vienna"
Cocktails: In der großen Säulenhalle |
 |
 |
|
ORT: |
MAK, Stubenring 5,
1010 Wien
|
|
|
KuCo- Ermäßigung
|
EINTRITT
FREI!
|
|
|
|
Kein Zufall, dass das MAK der Ausstellungseröffnung "Kunst der
Seidenstrasse" den Titel "Fremde" gibt. Denn anders als
es die kulturelle Blüte dieser Handelsstrasse belegt, propagieren
die "Mia san mia"-Stimmen den zersetzenden Einfluss durch das
Fremde.
Mit "east of vienna" lädt DJ AMINA in die "Oriental
Disco". Nicht assimilierte, abgelutschte Remixes mit orientalischem
Einschlag werden zu hören sein, sondern türkische Popsongs vermischt
mit indischer Filmmusik. Empfehlung!!
ACHTUNG! Die Drinks an der Bar haben keinen deutschen Namen, die Westenthalers
wird's stören, die Hojacs nicht!
Fremde, Kunst der Seidenstrasse:
Das MAK präsentiert mit der Ausstellung "Fremde. Kunst der Seidenstraße"
19 bedeutende Kunstwerke (Wandmalereien und Plastiken) der buddhistischen
Kunst der nördlichen Seidenstraße.
Die Höhlenkunst - sowohl Wandmalereien als auch Plastiken sind aus
Lehm geformt und mit Naturfarben bemalt - sind damit ferne Reflexe der
Raumkunst jener Länder, aus denen die unterschiedlichsten Völker
zuwanderten. Andererseits bildete sich aus dem Mit- und Nebeneinander
verschiedenster Gruppierungen und Kulturen eine eigene künstlerische
Sprache. Gerade diese spezifischen Kunstströmungen waren es, die
als Fundament für die weitere Kunstgeschichte in Ostasien - China,
Korea und Japan - dienen konnten.
Kunst als Heilmittel gegen Politik ?
|