![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Contemporary Art Tower -
Die Hamletmaschine 2003 – Der Contemporary Art Tower (CAT) dient als Rahmen für diese MAKnite der besonderen Art. Das Künstlerduo Zurek + Tomak bespielen den ehemaligen Gefechtsturm im Arenbergpark mittels Videoprojektionen und Bildinstallationen. Als Grundlage dient Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“, seine berühmte Auseinandersetzung mit Shakespeares Hauptwerk aus dem Jahre 1977. Dieser Text stellt eine vehemente Absage an jedes vernunftorientierte Geschichtsmodell dar und behandelt gleichzeitig unterschiedlichste Gewaltstrukturen. In der DDR verboten, wurde „Die Hamletmaschine“ 1990 in Berlin erstmals uraufgeführt. Zurek + Tomak haben sich mittels verschiedener Medien intensiv mit dem verstörenden Stück auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden in den klaustrophobisch dunklen Verbindungsräumen zwischen dem Hauptraum des 8.Stockes und der Außenplattform des Gefechtsturms gezeigt. Eine Atmosphäre, die passender nicht sein könnte!
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|